So zeichnen Sie in Microsoft Word (Freihand- und Formenwerkzeug)
Die Fälle, in denen Sie in einem professionellen Umfeld in Word zeichnen möchten, sind gering, aber das bedeutet nicht, dass Sie es nicht tun sollten.
Zeichnungen können Ihren Dokumenten eine besondere Note verleihen, während sie für bestimmte Zielgruppen geeignet bleiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit zwei Werkzeugen in Word-Dokumenten zeichnen: dem Freihand-Werkzeug und dem Formen-Werkzeug.
Zeichnungen in Word
Mit dem Werkzeug „Formen“ können Sie Illustrationen mit einer Vielzahl voreingestellter Formen oder dem Linienwerkzeug erstellen. Es ist am besten für diejenigen geeignet, die eine Tastatur und eine Maus verwenden, da es Ihnen ermöglicht, passable Zeichnungen zu erhalten, ohne eine ruhige Hand zu haben.
Freihandzeichnen in Word ist in erster Linie für Benutzer mit Touchscreens oder Tablets konzipiert. Es verzichtet auf Formen für eine Reihe traditioneller Stifte und Marker. Sie können wählen, welche davon zu Ihnen passt, und den folgenden Anweisungen folgen:
So zeichnen Sie mit dem Formen-Werkzeug in Word
Das Zeichnen mit dem Formenwerkzeug liefert nicht die besten Ergebnisse, aber zur Not reicht es auf jeden Fall. Sie können sogar das Freeform: Scribble-Tool verwenden, um jede gewünschte Form zu zeichnen. So verwenden Sie es:
- Öffnen Sie die Registerkarte „Einfügen“ Ihres Menübands und klicken Sie auf „Illustrationen > Formen > Freiform: Gekritzel“.
- Klicken und ziehen Sie auf Ihrer Leinwand, um zu zeichnen
- Ändern Sie Ihre Zeichnung, indem Sie darauf doppelklicken und auf „Symbol Punkte bearbeiten > Form ändern“ klicken.
- Verschieben Sie die Punkte, um Ihre Zeichnung zu bearbeiten
Klicken Sie weg, wenn Sie fertig sind, um die Änderungen zu übernehmen.
- Doppelklicken Sie auf die Form und ziehen Sie eine Ecke oder einen anderen Ankerpunkt, um die Größe zu ändern
Schrittbeschreibung
- Drücken Sie bei ausgewählter Form auf den Farbeimer und wählen Sie eine Farbe zum Ausfüllen
- Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um eine Strichfarbe auszuwählen
- Klicken Sie auf das „A“ in einem Feld auf der linken Seite, um Text hinzuzufügen, und verwenden Sie das Popup-Menü, um die Formatierung anzupassen
- Klicken Sie im Menüband auf den Link „WordArt-Stile“ und fügen Sie Farbverläufe, Schatten und Texturen hinzu
Wenn Sie fertig sind, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Als Bild speichern…“ drücken, um es als gemeinsam nutzbare Bilddatei zu speichern.
So zeichnen Sie mit dem Microsoft Word Drawing Tool in einem Word-Dokument
Das Microsoft Word-Zeichentool verwendet die Microsoft Ink-Engine für ein sehr kompetentes Zeichen- und Anmerkungserlebnis. Es unterstützt erweiterte Funktionen wie Druckempfindlichkeit und ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Stift-/Stifttexturen für Ihren Pinsel. So verwenden Sie es:
- Öffnen Sie die Registerkarte „Zeichnen“ der Multifunktionsleiste und klicken Sie auf das Stiftwerkzeug
Klicken und ziehen Sie mit Ihrem Cursor, Finger oder Tablettstift, um zu zeichnen.
- Fügen Sie etwas Farbe über das farbige Stiftsymbol hinzu
Technisch gesehen können Sie die Farbe des normalen Stifts ändern, aber ein separates Werkzeug hilft Ihnen, schnell zwischen verschiedenen Farben und Dicken zu wechseln.
- Drücken Sie den Abwärtspfeil auf dem Farbstift, um Farbe und Dicke zu ändern
- Drücken Sie auf eines der Bilder, um es als Stifttextur zu verwenden
- Verwenden Sie den Textmarker für einen quadratischen Pinsel
- Drücken Sie auf das Radiergummi-Symbol und verwenden Sie es, um Ihr Bild zu bereinigen
Sie können mit diesem Werkzeug einfach auf Linien klicken und sie ziehen, um sie zu entfernen.
- Wählen Sie Formen aus, indem Sie auf das Lasso-Werkzeug klicken und um sie herum ziehen
- Klicken und ziehen Sie mit dem Cursor-Werkzeug, um Ihre Linien zu verschieben
- Klicken Sie auf den Aktionsstift und wählen Sie „Änderungen verfolgen“
- Kommentieren Sie Text mit typischen Bearbeitungsmarkierungen, um ihn zu ändern
- Klicken Sie zum Bearbeiten von Markierungstipps auf den Aktionsstift und drücken Sie auf „Tintengesten-Hilfe“.