Die 9 besten Fixes für Alarme, die auf Android-Telefonen nicht funktionieren
Smartphones haben die meisten traditionellen Gadgets ersetzt, und ein Wecker ist einer von ihnen. Unser Telefon macht einen fantastischen Job als Wecker, indem es uns ermöglicht, mehrere Wecker zu halten, den Weckton zu ändern, die Schlummerzeit anzupassen und vieles mehr. Was ist, wenn diese erstaunliche Funktionalität kaputt geht – der Wecker klingelt nicht mehr? Gruselig, oder? Mehrere Android-Benutzer haben das gleiche Problem. Wenn Sie zufällig einer von ihnen sind, bietet Ihnen dieser Beitrag verschiedene Korrekturen, um Ihren Alarm wieder in Gang zu bringen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Wecker für einen Flug am frühen Morgen und er klingelt nie. Schon der Gedanke daran jagt mir Schauer über den Rücken. Wenn das Problem bei Ihnen einmal aufgetreten ist, beheben Sie es so schnell wie möglich. Sie sollten nicht darauf warten, dass es wieder passiert.
Glücklicherweise ist das Problem leicht zu beheben und tritt meistens aufgrund einiger geänderter Einstellungen auf. Sehen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, um zu beheben, dass der Alarm auf Android-Telefonen nicht klingelt.
1. Telefon neu starten
Wie immer sollte die erste Fehlerbehebung darin bestehen, Ihr Telefon neu zu starten. Stoppen Sie also, was immer Sie tun, und drücken Sie die Neustart-Taste.
2. Überprüfen Sie die Alarmlautstärke
Einige Android-Telefone, insbesondere solche mit Standard-Android, verfügen über eine separate Einstellung zur Steuerung der Alarmlautstärke. Wenn diese Lautstärke stumm ist, hören Sie Ihren Wecker nicht. Erhöhen Sie also die Wecklautstärke.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen gefolgt von Ton. Hier finden Sie verschiedene Lautstärkeregler. Erhöhen Sie den Schieberegler neben Alarmlautstärke. Wenn die Schieberegler nicht direkt verfügbar sind, finden Sie die Option Lautstärke. Tippen Sie darauf und Sie haben die Lautstärkeregler.
Alternativ drücken Sie die Lauter- oder Leiser-Taste auf Ihrem Telefon. Ein Software-Lautstärkeregler wird geöffnet. Tippen Sie auf das Optionssymbol, um direkt zu anderen Lautstärkereglern zu gelangen. Erhöhen Sie die Alarmlautstärke.
Profi-Tipp: Wenn Ihr Telefon keine separate Alarmlautstärke hat, erhöhen Sie die Lautstärke für alle verfügbaren Optionen.
3. Überprüfen Sie den Alarmton
Manchmal funktioniert der ausgewählte Alarmton nicht – entweder aufgrund einer beschädigten Datei oder weil die Datei verschoben wurde. In solchen Fällen hören Sie nichts, wenn der Wecker klingelt. Überprüfen Sie also, ob der Alarmton funktioniert oder nicht.
Öffnen Sie die Uhr-App, um den Weckton zu überprüfen und zu bestätigen. Klicken Sie auf Ihren Wecker. Sie finden die Tonoption. Tippen Sie auf den Ton und sehen Sie, ob er ohne Probleme abgespielt wird. Wenn Sie versuchen, einen Ton zu verwenden, den Sie von irgendwoher heruntergeladen oder hinzugefügt haben, versuchen Sie stattdessen, einen Systemton für Alarme zu verwenden.
Profi-Tipp: Einige Telefone verfügen über die Einstellung „Lautstärke erhöhen“. Stellen Sie sicher, dass Sie dafür einen Wert über Null wählen. Tippen Sie auch auf die Tage, an denen der Wecker klingeln soll. Manchmal ist nur ein Tag ausgewählt und deshalb klingelt der Wecker an anderen Tagen nicht.
4. Überprüfen Sie die Toneinstellungen
In den meisten Fällen wurden die Benachrichtigungen der Uhr-App versehentlich stummgeschaltet. Das passiert, weil man die Benachrichtigungen für jede App direkt aus dem Benachrichtigungsfeld heraus einfach ausschalten kann, indem man darauf wischt.
Sie müssen die Benachrichtigungen der Uhr-App in den Einstellungen aktivieren. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
Schritt 1: Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem Telefon und gehen Sie zu Apps oder Apps & Benachrichtigungen.
Schritt 2: Suchen Sie unter Alle Apps nach Uhr. Tippen Sie darauf.
Schritt 3: Tippen Sie auf Benachrichtigungen. Wenn der Schalter Benachrichtigungen anzeigen deaktiviert ist, schalten Sie ihn ein.
Wenn es bereits aktiviert ist, tippen Sie auf die verfügbaren Optionen in Benachrichtigungen, z. B. Bevorstehende Alarme, Schlafenszeit usw. Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen für jede Einstellung aktiviert sind. Wenn Sie außerdem die Prioritätseinstellung sehen, sollten Alarme eine hohe Priorität haben.
5. Aktivieren Sie die „Nicht stören“-Einstellungen
Während der Modus „Nicht stören“ (DND) eine coole Funktion in Smartphones ist, ist er meistens berüchtigt dafür, Probleme in anderen Apps zu verursachen. Der Grund ist, dass die Benutzer die DND-Einstellungen nicht richtig überprüfen. Selbst wenn der Alarm nicht klingelt, kann eine DND-Einstellung schuld sein.
Hier sind die Schritte, um es zu lösen.
Schritt 1: Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Ton.
Schritt 2: Tippen Sie auf „Nicht stören“. Auf einigen Telefonen finden Sie die Einstellung „Nicht stören“ unter „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“.
Schritt 3: Tippen Sie auf Alle Ausnahmen anzeigen oder Ausnahmen zulassen. Hier finden Sie die Alarmoption. Stellen Sie sicher, dass der Schalter daneben eingeschaltet ist.
6. Flip to Shhh deaktivieren (nur Pixel-Telefone)
Google Pixel-Telefone haben ein “Wechseln Sie zu Shhh‘-Funktion, die den Nicht-Stören-Modus aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird durch Umdrehen des Telefons der DND-Modus aktiviert und schließlich der Alarm deaktiviert.
Lassen Sie Alarme entweder wie oben erwähnt zu oder schalten Sie diese Funktion aus. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Gesten > Flip to Shhh. Schalte es aus.
7. Cache und Daten löschen
Das Löschen von Cache und Daten für die Uhr-App war für viele Android-Benutzer hilfreich. Der Nachteil bei der Verwendung dieses Fixes ist, dass Sie Ihre alten Alarme verlieren, wenn Sie Daten löschen. Machen Sie entweder einen Screenshot der vorhandenen Alarme, damit Sie sie einfach wieder erstellen können, oder notieren Sie sie.
Um den Cache und die Daten für die Uhr-App zu löschen, gehen Sie zu Telefoneinstellungen > Apps > Uhr. Tippen Sie auf Speicher. Hier finden Sie die Schaltflächen Cache löschen und Speicher/Daten löschen. Tippen Sie zuerst auf Cache leeren. Starten Sie Ihr Telefon neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, tippen Sie auf Speicher löschen.
8. Updates deinstallieren
Die Uhr-App kann nicht vollständig von Ihrem Telefon deinstalliert werden. Sie können jedoch die letzten Updates entfernen und auf die Werksversion zurücksetzen. Das ist praktisch für mehrere Benutzer, die dasselbe Problem haben.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > Uhr. Tippen Sie oben auf das Dreipunkt-Symbol und wählen Sie Updates deinstallieren. Gehen Sie nach der Installation zum Play Store und aktualisieren Sie die Uhr-App im Abschnitt Meine App. Wenn kein Update verfügbar ist, warten Sie einige Zeit, die App wird automatisch aktualisiert.
9. App-Einstellungen zurücksetzen
Wenn nichts funktioniert, sollten Sie fortfahren und die App-Einstellungen zurücksetzen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gelöscht. Es werden jedoch alle Einstellungen auf Ihrem Telefon auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Wenn eine Einstellung Ihre normale Alarmfunktion gestört hat, sollte sie mit dieser Methode behoben werden.
Um App-Einstellungen zurückzusetzen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen > App-Einstellungen zurücksetzen. Auf einigen Telefonen ist die Einstellung möglicherweise unter Einstellungen > Apps verfügbar. In unserem Leitfaden erfahren Sie im Detail, wo sich die Einstellung befindet und was passiert, wenn Sie die App-Einstellungen zurücksetzen.
Suchen Sie nach kleinen Dingen
Manchmal versäumen wir es, kleine Dinge zu überprüfen. Beispielsweise muss Bluetooth aktiviert sein und der Ton wird möglicherweise über das angeschlossene Headset übertragen. Sogar bizarr, einige Leute erwarten, dass der Wecker klingelt, wenn ihr Telefon ausgeschaltet ist. Das passiert nicht, mein lieber Freund. Senken Sie Ihre Erwartungen.
Als nächstes: Hat die Stock-Clock-App Wutanfälle? Sehen Sie sich 5 erstaunliche Alternativen zu Ihrer Android-Uhr-App unter dem nächsten Link an.