9 wichtige Apple Translate-Tipps und Tricks für iPhone-Benutzer
Apple Translate wurde in iOS 14 eingeführt und ermöglicht es Ihnen, beliebte Sprachen bequem zu übersetzen, ohne sich auf Dienstprogramme von Drittanbietern verlassen zu müssen. Aber abgesehen von Funktionen wie automatischen Sprachübersetzungen bietet die Translate-App auch eine Vielzahl weniger offensichtlicher Einstellungen, Optionen und Funktionen, die ein besseres Erlebnis ermöglichen.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Apple Translate Zugriff auf ein integriertes Wörterbuch bietet, das Ihnen beim Nachschlagen von Fremdwörtern hilft? Oder dass es ein integriertes Übersetzungsmodul gibt, mit dem Sie Konvertierungen vollständig offline durchführen können? Wahrscheinlich nicht. Schauen wir uns also neun wichtige Tipps und Tricks an, mit denen Sie die Übersetzer-App optimal nutzen können.
1. In eine andere Sprache übersetzen
Nachdem Sie eine Übersetzung von einer Sprache in eine andere durchgeführt haben, wechseln Sie weiterhin die Sprache (über die Registerkarte Sprachauswahl auf der linken Seite), und Apple Translate wird die Übersetzung jedes Mal automatisch für Sie wiederholen. Das funktioniert sowohl für Sprach- als auch für Textübersetzungen.
Hinweis: Beim Wechseln der Sprache wiederholt Apple Translate die Übersetzungen automatisch nur für die neueste Übersetzung.
2. Tastatur wechseln
Mit Apple Translate können Sie die Eingabe- und Ausgabesprachen mithilfe der Registerkarten oben auf dem Bildschirm auswählen. Sie können jedoch auch in umgekehrter Reihenfolge übersetzen, indem Sie die Tastatur wechseln. Nachdem Sie auf das Feld „Text eingeben“ getippt haben, verwenden Sie den Schieberegler über der Bildschirmtastatur, um zwischen sprachspezifischen Tastaturen zu wechseln.
3. Wörterbuch verwenden
Apple Translate verfügt über ein integriertes Wörterbuch, mit dem Sie ganz einfach Definitionen für übersetzte Wörter nachschlagen können. Tippen Sie einfach auf das buchförmige Wörterbuchsymbol, nachdem Sie eine Übersetzung durchgeführt haben, und tippen Sie dann auf Wörter, um die Definitionen aufzurufen.
4. Übersetzungen zu Favoriten hinzufügen
Hassen Sie es, immer wieder dieselbe Übersetzung durchzuführen? Tippen Sie einfach auf das sternförmige Symbol unter der Übersetzung, und Sie können jederzeit darauf zugreifen, indem Sie zur Registerkarte „Favoriten“ wechseln (in der unteren rechten Ecke des Bildschirms).
Das ist noch nicht alles – Sie können Ihre letzten Übersetzungen auch als „Favoriten“ markieren. Wischen Sie in der Übersetzer-App nach unten, um sie anzuzeigen. Wischen Sie dann eine Übersetzung nach links und wählen Sie dann Favorit aus.
Alternativ können Sie zur Registerkarte „Favoriten“ wechseln, auf der auch eine Liste der letzten Übersetzungen angezeigt wird – wischen Sie eine Übersetzung nach links und tippen Sie dann auf „Favorit“.
5. Warnende Mode
Der Aufmerksamkeitsmodus beseitigt das Durcheinander auf dem Bildschirm und konzentriert sich auf Ihre Übersetzungen, wodurch der konvertierte Text etwas leichter lesbar wird. Halten Sie Ihr iPhone im Querformat, um automatisch dorthin zu wechseln.
Wenn nichts passiert, überprüfen Sie, ob Sie die Hochformatsperre auf Ihrem iPhone aktiviert haben – rufen Sie dazu das Kontrollzentrum auf.
6. Gesprächsmodus
Apple Translate verfügt über einen Konversationsmodus, der Sprachen automatisch in beide Richtungen aufnimmt und übersetzt – ideal, wenn Sie mit einem Ausländer sprechen.
Beginnen Sie, indem Sie Ihr iPhone im Querformat halten. Sobald die Übersetzer-App in den Aufmerksamkeitsmodus wechselt, tippen Sie einfach auf das Symbol „Konversationsmodus“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms, und Sie können loslegen.
7. Sprachen herunterladen
Mit der Translate-App können Sie Sprachen herunterladen, sodass Sie Übersetzungen auch dann durchführen können, wenn Sie keine Internetverbindung haben. Tippen Sie einfach auf einen der Sprachauswahlbereiche oben auf dem Bildschirm und scrollen Sie dann in der Liste nach unten, bis Sie auf den Abschnitt Verfügbare Offline-Sprachen stoßen.
Verwenden Sie die Download-Symbole neben den aufgelisteten Sprachen, um die entsprechenden Offline-Sprachpakete herunterzuladen.
8. Deaktivieren Sie die automatische Erkennung
Manchmal kann Apple Translate die richtige Sprache in Sprachübersetzungen nicht gut erkennen. Wenn das regelmäßig vorkommt, versuchen Sie, die Funktion zu deaktivieren.
Gehen Sie zu einem der Sprachauswahlbildschirme, scrollen Sie nach unten und schalten Sie dann den Schalter neben Automatische Erkennung aus.
Wenn Sie das nächste Mal eine Sprachübersetzung durchführen möchten, tippen Sie einfach auf das entsprechende Mikrofonsymbol, bevor Sie mit dem Sprechen beginnen – das sollte die App zwingen, Ihre Sprache in der ausgewählten Sprache zu erkennen.
9. On-Device-Modus
Danke an die Neural Engine auf Ihrem iPhonekönnen Sie Übersetzungen ausschließlich offline durchführen, obwohl Sie für zusätzliche Privatsphäre mit dem Internet verbunden sind.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“ des iPhones, tippen Sie auf „Übersetzen“ und aktivieren Sie dann den Schalter neben „Gerätemodus“. Laden Sie anschließend die entsprechenden Sprachpakete herunter (wie oben gezeigt).
Apple warnt Sie jedoch davor, dass Offline-Übersetzungen nicht so genau sind wie diejenigen, die Sie ausführen, während Sie online verbunden sind. Etwas zu beachten.
Übersetzer in Arbeit
Apple Translate bietet etablierten Übersetzungstools wie Google Translate und Microsoft Translator eine Reihe von Features und Funktionen. Für einen Anfänger funktioniert es überraschend gut. Wenn es eine Sache gibt, die es zurückhält, dann ist es die begrenzte Anzahl von Sprachen, die es unterstützt, die zum Zeitpunkt des Schreibens nur knapp über ein Dutzend beträgt. Hoffentlich wird Apple die App weiter verbessern und im Laufe der Zeit weitere Sprachen hinzufügen.
Als nächstes: Schauen Sie sich diese tollen Tipps und Tricks an, die Sie mit der App-Bibliothek des iPhones ausführen können.